Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Ich war neulich in München im Deutschen Museum – Wahnsinn! Eigentlich müsste man sich mal einen ganzen Tag von Früh bis Abend Zeit für dieses wundervolle Museum nehmen. Seefahrt, Luftfahrt, Raumfahrt, DNA, Fotografie…. es gibt kaum einen Wissensbereich, der nicht abgedeckt wird.

Natürlich habe ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen und habe ein paar tolle Bilder gemacht Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Leben auf großem Fuße…

Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Gespenstisch….

Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Major Tom?

Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Da hat meine Sony A7R doch glatt ihre Urahnen kennengelernt :-)

Bilder des Tages : Deutsches Museum!

Aus einem Fenster im zweiten oder dritten Obergeschoss bot sich mir dieses Bild. Gleich mal n HDR draus gemacht und mit einem Rotfilter in Schwarzweiß umgewandelt.

NEU : Zeiss 35mm f2.0 ZM Biogon-Review!

Wie versprochen habe ich nicht geruht und nach dem Voigtländer Nokton 35mm f1.2 und dem Zeiss 50mm f1.5 ZM C Sonnar endlich auch das viel gerühmte Zeiss 35mm f2.0 ZM Biogon einem Review unterzogen!

  • Wird es seinem Ruf gerecht?
  • Verfügt es ebenso wie das 50er Sonnar über das Zeiss-Mojo?
  • … und wer bin ich und wenn ja, warum?

Das alles erfahrt ihr im Zeiss 35mm f2.0 ZM Biogon Review!

NEU : Zeiss 35mm f2.0 ZM Biogon Review!

Quelle : Carl Zeiss AG

Wintertollwood 2013 Bilder

Ja, ich weiß, ich bin spät dran. Das Wintertollwood 2013 in München ist lange vorbei – aber zum einen bin ich gerade erst auf einer Speicherkarte auf die noch jungfräulichen RAW-Dateien gestolpert und zum anderen wird’s ja gerade eben erst Winter. Insofern ist’s nicht ganz verkehrt.

Die Bilder habe ich mit meiner (nunmehr verkauften, aber heiß geliebten) Olympus OM-D EM5 geschossen – zusammen mit dem ebenso wundervollen Olympus 17mm f1.8 und dem sehr lichtstarken Leica 25mm f1.4….

Aber seht selbst :
(P.S. : Die Bilder in voller Auflösung findet ihr HIER)

Wintertollwood 2013 Bilder

Irgendwie finde ich das Ding gruselig :-)

Wintertollwood 2013 Bilder

Toll, wie das Licht und die Stimmung eingefangen wurde!

Wintertollwood 2013 Bilder

Ich liebe schöne Lampen in verschiedenen Farben. Lichterketten, Papierlaternen, Lavalampen…. mit sowas kann man mich irgendwie immer begeistern.

Wintertollwood 2013 Bilder

Die Lampen scheinen in der Dunkelheit zu schweben.

Wintertollwood 2013 Bilder

Dieser Gitterverhau sollte dem Besucher erlauben, in die Welt eines Tieres zu schlüpfen, das in Gefangenschaft (oder in Käfighaltung) lebt.

Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder Wintertollwood 2013 Bilder

BALD : Zeiss 35mm f2.0 Biogon ZM – Review!

Nachdem ich ja erst unlängst das Voigtländer Nokton 35mm f1.2 Review verfasst habe, wird in Bälde eine weitere wundervolle 35mm-Festbrennweite für das Leica M-Mount bei mir eintrudeln! Das wundervolle Zeiss 35mm f2.0 Biogon ZM … oder auch “Biogon T* 2/35 ZM“, wie Zeiss es selbst nennt.

Dieses Objektiv wird von manchen als ebenbürtige, wenn nicht sogar leicht überlegene Konkurrenz zum Leica 35mm Summicron gesehen. Doch stimmt das? Ich bin schon sehr gespannt, es bald selbst herauszufinden! Schaut bald wieder rein und bleibt auf dem Laufenden.

Augsburg bei Nacht – mit der Sony A7R

Neulich Nacht packte mich um 02:00 Uhr nachts der Unternehmungswahn und ich beschloss, die Sony A7R zusammen mit dem wunderbaren Carl Zeiss 24-70mm f2.8 SSM aus- und ihrem Verwendungszweck zuzuführen.

Auf dem Plan standen unter anderem… aber seht selbst … Augsburg bei Nacht   mit der Sony A7R

Augsburg bei Nacht   mit der Sony A7R

Eine Kirche in der Nähe der MAN.

Augsburg bei Nacht   mit der Sony A7R

Das ehemalige “Versteck im Fischertor” – nunmehr leider verwaist.

Augsburg bei Nacht   mit der Sony A7R

Der Hauptsitz des Weltbild-Verlages, der jetzt leider Insolvenz anmelden musste.

Augsburg bei Nacht   mit der Sony A7R

Die Müllverbrennungsanlage in Augsburg. Die Abgase des Kamins zusammen mit dem besonderen Wind in dieser Nacht führten zu einem tollen Resultat.

NEU : Voigtländer Nokton 35mm f1.2 Review

Voigtländer Nokton 35mm f1.2 an Sony A7R Review

Ich habe mir einige Zeit genommen, um ein wenig zu recherchieren, welches kompakte 35mm-Objektiv mit Leica M-Mount ich gerne hätte. Das Ergebnis : Das Voigtländer Nokton 35mm f1.2!

NEU : Voigtländer Nokton 35mm f1.2 Review

Voigtländer Nokton 35mm f1.2 an meiner geliebten Sony A7R – mittels KIWI-Adapter hält die Kombination bombenfest und auch der Unendlich-Fokus sitzt perfekt. Die Kombination wirkt geraaaaade noch nicht zu groß.

Lest das komplette Review HIER

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Neulich hatte ich mal wieder Lust auf klein, leicht unsichtbar – also schnappte ich mir meine treue Olympus OM-D EM5 nebst dem Olympus 17mm f1.8 Objektiv. Zunächst war der Plan gewesen, nach Augsburg in die Innenstadt zu fahren und ein wenig Street-Photographie zu betreiben. Dies scheiterte jedoch dummerweise sehr schnell an der absolut desolaten Parkplatzsituation der von im vorweihnachtlichen Shoppingwahn befindlichen und deshalb überlaufenen Innenstadt. Nach einer halben Stunde fruchtlose Suche entschied ich mich dann doch dazu, in das benachbarte Städtchen Friedberg zu fahren (welches übrigens zurzeit einen bezaubernden Weihnachtsmarkt aufbaut), um dort ein paar Impressionen einzufangen.

Gesagt, getan! Dank der wundervollen Handlichkeit der Olympus (für diesen Einsatz hatte ich sie des Hochformat-Griffs sowie des kleinen Handgriffs beraubt, um die Kamera wirklich möglichst unauffällig zu halten. Das verwendete Objektiv ist ebenfalls sehr handlich und zieht nicht zu viele Blicke auf sich. Die Möglichkeit, über den Touchscreen zu fokussieren und in einem Rutsch auch gleich auszulösen, ist auch grandios.

Aber auch hier kam alles anders : Ich ertappte mich dabei, wie ich keine Menschen photographierte, sondern mich von Details hinreißen ließ. Manchmal muss man dem Flow einfach nachgeben Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Ein paar Stühle in einem Straßencafé, deren Farbe fast Ton in Ton mit dem darunter befindlichen Steinboden harmonierte.

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Ein kleines Stillleben von weihnachtlicher Deko vor einem Haus in einer kleinen Seitengasse.

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Das war eigentlich nur die Lehne einer Bank.

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Verzierung eines Zaunes. Hier wird in der RAW-Datei sehr deutlich, dass das Olympus 17mm f1.8 auch bei Offenblende knackscharf zeichnet!

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Eine Holzskulptur vor einer Bank.

Kleiner Streifzug durch Friedberg / Bayern

Grafische Aufbereitung von Treppenstufen.

Serie des Tages : Wolken

Manche Bilder wirken für sich allein genommen am besten. Sie haben eine gewisse Strahlkraft, ziehen den Betrachter in ihren Bann und beeindrucken durch ihre Präsenz.

Andere Bilder zeigen uns anscheinend Alltägliches und man benötigt entweder eine gewisse Zeit oder mehrere Vergleichsmöglichkeiten um die Besonderheit dieser Bilder zu erkennen. Diese Bilder sind dann sozusagen prädestiniert für die Erstellung einer Serie. Ich erinnere mich an dieser Stelle sehr gerne an eine Serie von Haustüren die ein Photograph, dessen Name mir leider gerade nicht einfallen will, in Wien erstellt hat. Eine Haustüre alleine erzeugt nicht dieses gewisse Momentum. 16 Haustüren hingegen, in einem Quadrat angeordnet, haben eine hypnotische Wirkung. Der Mensch mag Struktur und Wiederholung, sei dies nun im Alltag oder auch künstlerisch der Fall.

Serie des Tages : Wolken Serie des Tages : Wolken Serie des Tages : Wolken Serie des Tages : Wolken

Photo des Tages : Upside down.

Versteht mich nicht falsch : Bildsprache und -Komposition ist wichtig! Wie und arrangiere ich bestimmte Elemente in einem Bild? Wie arbeite ich mit Faktoren wie Schärfe, Farbe, Kontrast, Blickwinkel?

Diese und viele weitere Entscheidungen beeinflussen ein Bild und die Wirkung, die es auf den Betrachter hat…

Man kann es aber auch übertreiben. Vielleicht bin ich da ja etwas zu simpel gestrickt, aber wenn mich jemand fragt, welche Aussage ich mit dem Bild machen möchte, das ihr unten seht, dann würde ich antworten : “Das ist eine Schnecke. Sieht schön aus, oder?”

Manchmal müssen Dinge gar nicht so kompliziert sein, um gut zu sein. Das sollte man sich das bei all dem Ausrüstungs- und Nachbearbeitungshype hin und wieder vor Augen halten und sich einfach mal daran freuen, dass man etwas Schönes erschaffen hat, woran sich andere Leute freuen können.

Photo des Tages : Upside down.

Upside Down.

Photo des Tages : Zulassungsstelle

Dieses Juwel entdeckte ich an absolut unverhoffter Stelle : Bei der Zulassung eines Autos in der Zulassungsstelle München! Fast hätte ich bei der ganzen Hetzerei zwischen Schalter, Wartebereich und Kennzeichendruckerei diese Gelegenheit nicht entdeckt. Es hat sich mal wieder bewahrheitet : Die beste Kamera ist die, die man dabei hat! Meine Sony RX100 hat mir mal wieder hervorragende Dienste geleistet Photo des Tages : Zulassungsstelle

Photo des Tages : Zulassungsstelle

Zulassungsstelle München