Ich weiß noch gut, als ich als Führerscheinneuling die ersten Male in München unterwegs war. Unendlich viele Hauptstraßen, die sich in Nebenstraßen und Seitenstraßen verlieren und die Stadt durchziehen – und mich verwirrten. Die Stadt erschien mir als gesichtsloser Moloch, der nie ganz erschlossen werden kann…
Wahrscheinlich ist es auch das, was München ausmacht. “Das München” gibt es nämlich nicht. München hat genausoviele Gesichter wie Stadtteile :
- Das etwas zwielichtige Hasenbergl
- “Das Dorf in der Stadt” – Neuhausen
- Schwabing, das sich nach dem vergangenen Glanz sehnt
- Die Maxvorstadt – trendig und schwul (hey, so ist es doch, oder?)
- und alle, die ich hier nicht nenne
Mittlerweile liebe ich München und seine zahlreichen Facetten. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Einer meiner Lieblingsplätze ist aber der Stachus und die Kaufinger Straße. Dort ist wirklich zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas los. Wo sonst treffen auf wenigen Metern urbayerische Trachtler auf Araber in weißem Burnus und wild photographierende Japaner? Außerdem kann man hier hervorragend shoppen … und photographieren
Alle folgenden Bilder sind zwischen Stachus und Marienplatz entstanden. Vielleicht sind ja ein paar Motive dabei, die euch bekannt vorkommen? Wenn ihr wollt, hinterlasst einen Kommentar und erzählt mir von euren Lieblingsplätzen in München.
Diese Krüge waren einfach “much too munich”, um sie nicht zu knippsen!
Jesus liebt München! Ich finde es ja schön, wenn Leute ihren Glauben ausleben – aber warum müssen sie mir dazu Zettelchen in die Hand drücken?
Ich bin mir sicher, zig Millionen Touristen haben das gleiche Motiv auch schon abgelichtet
Der Springbrunnen am Stachus. Mir gefielen die Silhouetten der Leute im Gegenlicht wahnsinnig gut!
Dieser Radler harmonierte farblich so herrlich mit dem Schaufenster und “leuchtet” irgendwie ganz besonders, oder?
Als ich dieses Tattoo sah, musste ich einfach abdrücken!
Shopping arab-style.
Als es dunkler wurde, kam die Beleuchtung dieses Gemüsestands richtig zur Geltung.
Ich liebe den Kontrast!
Dramatische Nachbearbeitung, ich gebs ja zu. Aber man könnte glatt meinen, das Schiff befände sich in einem schweren Sturm.
Dieser kleine Ur-Mini war so kultig!
Free Hugs? Ich dachte zuerst an eine Sekte – aber die nette Dame vom “Optimistenbund Deutschland” machte mir so gar nicht den Eindruck und wollte mir auch keine Flyer zustecken oder mich in ein Gespräch verwickeln. Einfach mal nette Menschen? Unglaublich
Diese beiden Mädels träumen wohl gerade ein wenig von der neuesten Mode…
Passend zur kommenden EM wird am Marienplatz schon mal trainiert.
An diesem Bild sieht man sehr gut, wie knackscharf das Fujinon 35mm 1.4-er Objektiv ist!
Straßenkünstler unterliegen in der Kaufinger Str. strengen Anforderungen : Nur die besten dürfen ihre Performance darbieten. Ihre Leistungen müssen sie zuvor bei einem Beamten in der Stadtverwaltung unter Beweis stellen. Kein Witz!
Ich liebe dieses Bild! Der Araber strahlt so richtig und gibt dem Bild eine besondere Note. Araber kommen übrigens häufig nach München zum Shoppen oder für medizinische Behandlungen. Oft nehmen sie hierbei ihre ganze Familie mit.
Schilderwald wie in Tokyo. Als wären die Verkehrszeichen nicht genug!
Das war’s mal wieder von mir. Danke für’s Reinschauen. Wenn euch meine Bilder gefallen haben, einfach auf “Gefällt mir” bei Facebook klicken und weiterempfehlen
Gruß, Constantin